Extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT)

zur Übersicht "Konservative Therapieverfahren" >>

In der Medizin werden Wellen, die durch Druck entstehen und auf ein Medium weitergeleitet werden, außerhalb des Körpers erzeugt, also extrakorporal (ESWT=Extrakorporale StoßWellen Therapie). In der Orthopädie nutzt man diese Stoßwellen zur Erosion von Verkalkungen an Sehnen (Tennis-/Golferellenbogen, Fersensporn) und Gelenken (Kalkschulter), aber auch zur Knochenneubildung bei verzögerter Knochenbruchheilung, Arthrose und Osteoporose sowie bei Bindegewebsverkürzungen (M. Dupuytren).

Weiterhin werden sie auch bei hartnäckigen, schmerzhaften Muskelverspannungen (Schulter-Nacken) v.a. an Triggerpunkten angewendet.