Gelenkerkrankungen (Sprunggelenk)

zur Übersicht "Gelenkerkrankungen" >>

Gelenkerkrankungen (Sprungelenk)

Die hÀufigste Verletzung am Sprunggelenk ist die

  • Distorsion (Umknicktrauma). Dabei ist zumeist das vordere der 3 AußenbĂ€nder (teil-) gerissen. Je nach klinischer Symptomatik und Ausmaß der Verletzung kommen v.a. nicht-operierende Therapien in Betracht mittels immobilisierender VerbĂ€nde (Tape), Bandagen oder Orthesen bis hin zum Gips(-schuh). Sollte eine komplexe Verletzung mit daraus resultierender InstabilitĂ€t vorliegen, muß ggf. operiert werden. Nach Ausheilen der Verletzung erfolgen ausgiebige physiotherapeutische BeĂŒbungen, um eine bestmögliche Funktion und StabilitĂ€t des Sprunggelenkes wiederzuerlangen.

Weiterhin zu nennen ist die

  • Osteochondrosis dissecans (OD), eine Durchblutungsstörung zumeist des Sprungbeines (Talus) bei jĂŒngeren Patienten. Diese klagen ĂŒber unfallunabhĂ€ngigen Belastungsschmerz. Neben der klinischen Untersuchung gibt die Röntgenuntersuchung einen ersten Hinweis, der in der MRT bestĂ€tigt und prĂ€zisiert wird. Sollte das Stadium zu fortgeschritten sein, kommt hier die arthroskopische Operation (Anbohrung, Refixation, Knorpeltransplantation) zur Anwendung.